Datenschutzerklärung
Stand: Februar 2026
Bei calyphera nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienste zur Personalverwaltung nutzen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Verarbeitungspraktiken.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen ist:
calyphera
Brückenstraße 72
15562 Rüdersdorf bei Berlin
Deutschland
E-Mail: help@calyphera.com
Telefon: +49 6241 9742297
Welche Daten wir erheben
Im Rahmen unserer Personalverwaltungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.
Kontakt- und Stammdaten
- Name, Vorname und Anrede
- Geschäftliche Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Unternehmensname und Position im Unternehmen
- Postanschrift für geschäftliche Korrespondenz
Nutzungsdaten
- Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform
- Login-Zeiten und Zugriffshäufigkeit
- Verwendete Funktionen und Module
- Geräteinformationen und Browser-Typ
Mitarbeiterdaten (als Auftragsverarbeiter)
Wenn Sie unsere Software zur Verwaltung Ihrer Mitarbeiter nutzen, verarbeiten wir im Auftrag die von Ihnen eingegebenen Personaldaten. Dazu können gehören:
- Persönliche Stammdaten der Mitarbeiter
- Vertragliche Informationen und Beschäftigungsverhältnisse
- Arbeitszeitdaten und Urlaubsanträge
- Qualifikationen und Fortbildungen
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kundenkontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Technischer Support und Kundenservice | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
| Marketing-Kommunikation (mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Wichtig: Bei der Verarbeitung von Mitarbeiterdaten für Ihre Personalverwaltung handeln wir als Auftragsverarbeiter. Sie bleiben der Verantwortliche und bestimmen die Zwecke der Verarbeitung. Wir haben mit Ihnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Weitergabe von Daten
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Situationen weiter:
Dienstleister und Partner
Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese umfassen:
- Hosting-Anbieter für unsere IT-Infrastruktur (Rechenzentren in Deutschland)
- Cloud-Speicheranbieter mit Serverstandorten in der EU
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Support-Systeme für die Kundenbetreuung
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen – etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte. Dies geschieht ausschließlich im rechtlich zulässigen Rahmen.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich gebunden und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Anweisungen verarbeiten. Wir haben mit jedem Partner Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.
Speicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Speicherfristen
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
- Kommunikationsdaten: Bis zu drei Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung
- Nutzungsdaten: In der Regel 12 Monate, danach nur in anonymisierter Form
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Löschkonzept
Nach Ablauf der Speicherfristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie dann über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen dies umgehend um.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Dies gilt insbesondere für Marketing-Zwecke.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an help@calyphera.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Systemen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse für Sicherheitsvorfälle
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte
Serverstandort
Unsere Server befinden sich ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten dem hohen deutschen und europäischen Datenschutzniveau unterliegen.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder das Speichern Ihrer Cookie-Präferenzen. Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies, die Ihre Einstellungen speichern und die Nutzung der Website komfortabler gestalten. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Analyse-Cookies
Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten. Diese Analyse erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Wir empfehlen Ihnen dennoch, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
calyphera
Brückenstraße 72
15562 Rüdersdorf bei Berlin
E-Mail: help@calyphera.com
Telefon: +49 6241 9742297